Nachhaltige Lösungen in 48 Stunden

Hackathon: Sustainable Crossborder Solutions

Das Team von "Grüne Zukunft des Grenzraums" (LEADPartner KARR, TGZ Bautzen, HSZG Zittau/Görlitz) freut sich auf DEINEN BEITRAG!

Zittau | Haus IV | 9.-11. Mai

Du hast Ideen, möchtest etwas bewegen und innovative Lösungen entwickeln? Dann sei beim Hackathon dabei! Innerhalb von 48 Stunden kannst du gemeinsam mit anderen kreativen Köpfen Konzepte, Technologien und Methoden ausprobieren, um nachhaltige Innovationen zu entwickeln. Ob technisches Know-how, wirtschaftliches Denken oder soziale Kreativität – das Team von "Grüne Zukunft des Grenzraums" (LEADPartner KARR, TGZ Bautzen, HSZG Zittau/Görlitz) freut sich auf DEINEN BEITRAG!

Was ist ein Hackathon?

Ein Hackathon ist ein Event, bei dem in kurzer Zeit kreative und innovative Lösungen für konkrete Herausforderungen entwickelt werden. In interdisziplinären Teams arbeitest du an realen Fallbeispielen, die von Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Institutionen aus der Region gestellt werden. Am Ende entstehen Prototypen oder Konzepte, die echten Mehrwert für die Region schaffen können.

Themen & Herausforderungen

Der Fokus liegt auf nachhaltigen Lösungen für die Dreiländerregion (Deutschland, Polen, Tschechien). Energieeffizienz, Ressourcenschonung, wirtschaftliche Entwicklung und soziale Innovationen stehen im Mittelpunkt. Unternehmen und Institutionen aus der Region liefern reale Problemstellungen – du kannst an Lösungen arbeiten, die wirklich gebraucht werden!

Wer kann teilnehmen?

Alle! Besonders willkommen sind Studierende aus verschiedenen Disziplinen: Ingenieurwesen, Naturwissenschaften, Wirtschaft, Soziales, Tourismus, Kultur – und natürlich Informatik! Du brauchst kein Vorwissen im Programmieren – bring deine Stärken ein und arbeite im Team an neuen Ideen.

Wie wird gearbeitet?

In kleinen Teams nutzt ihr verschiedene Methoden wie Design Thinking, Rapid Prototyping und kreative Problemlösungsansätze. Ihr habt Zugang zu Hightech-Tools wie 3D-Druckern, Lasercuttern und Experimentierlaboren. Unterstützt werdet ihr von erfahrenen Expert*innen, die euch helfen, eure Ideen weiterzuentwickeln.

Das Ziel: Deine Lösung wird Realität

Die besten Teams haben die Chance, ihre Prototypen oder Konzepte auf dem Energieforum in Bautzen zu präsentieren. Mindestens eine der entwickelten Lösungen wird mit Partnern aus der Region weitergeführt – dein Beitrag kann also langfristig etwas bewirken!

Mehr als nur Coden: Die Hackathon-Experience

Neben der intensiven Teamarbeit erwartet dich eine inspirierende Atmosphäre: spannende Herausforderungen, neue Kontakte, leckeres Essen und entspannte Pausenorte zum Austausch. Du kannst nicht nur wertvolle Erfahrungen für deinen Lebenslauf sammeln, sondern auch Freundschaften und Netzwerke für die Zukunft knüpfen.