Mit dem Projekt "Grüne Zukunft im Grenzraum PL-D" möchte man die Chancen und Möglichkeiten, die sich aus dem Strukturwandel im Bereich der Energiewende ergeben, für die Vertiefung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit nutzen. Die Hochschule wird mit deutschen und polnischen Studierenden einen Hackathon zum Thema durchführen. Des Weiteren sind zwei Tagungen vor Ort und weitere Kooperationsveranstaltungen gemeinsam mit den Projektpartnern für Wirtschaft und wissenschaftliche Unternehmen im Dreiländereck geplant. Damit knüpft das Projekt an das vorangegangene Projekt „DigiNetPolSax –Digitalisierung für den gemeinsamen Wirtschaftsraum“ an, welches das Ziel verfolgte, die Wettbewerbsfähigkeit der sächsisch-polnischen Grenzregion durch Förderung grenzübergreifender Kooperationen zu stärken.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme an der Grenzüberschreitenden Umfrage zum Nachhaltigkeits- und Energieeffizienzbedarf von sächsischen und polnischen Unternehmen.
Die Ergebnisse der Umfrage wurden ausgewertet. Sie können die Zusammenfassung hier einsehen.
32. Polnisch-Deutsch-Tschechisches Kooperationsforum für Unternehmen
Das Forum ermöglicht es, kleinen und mittleren Unternehmen ihr Angebot zu präsentieren, Erfahrungen auszutauschen und direkte Handels- und Geschäftskontakte mit Unternehmen aus Polen, Deutschland und der Tschechischen Republik zu knüpfen.
Die Veranstaltung ist branchenoffen. Es nehmen traditionell Unternehmen aus folgenden Branchen teil:
Es nehmen auch Vertreter von Netzwerkorganisationen, Transfereinrichtungen und aus dem Bereich Wirtschaftsförderung teil.
Melden Sie sich für die größte Polnisch-Deutsch-Tschechische Kooperationsbörse an!
Datum: 06.11.2025 | Ort: Hotel Gołębiewski, ul. Karkonoska 14, 58-540 Karpacz, Polen
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bustransfer:
Für Teilnehmer aus Deutschland wird am 6. November ein kostenfreier Bustransfer von Bautzen über Görlitz nach Karpacz angeboten. Weitere Informationen finden Sie im Anmeldeformular.
11. Bautzener Energieforum
24.06.2025, TGZ Bautzen
Link
Hackaton: Sustainable Crossborder Solutions
Nachhaltige Lösungen in 48 Stunden
9. bis 11.05.2025, Hochschule Zittau/Görlitz
Weitere Information zum Hackaton
2. Zittauer Kunststoff- und Leichtbautagung ZKLT
Grün aber auch wirtschaftlich? Wege zur wettbewerbsfähigen Dekarbonisierung der Kunststoffindustrie
29. Januar 2025, Hochschule Zittau/Görlitz, Haus IV
www.ZKLT.info/
Ostsächsische Maschinenbautage
16. bis 17. Oktober 2024 im TGZ Bautzen
Zum Programm
31. Polnisch-Deutsch-Tschechisches Kooperationsforum für Unternehmen
14.11.2024 I KARR.PL
Zum Programm