Studium und Lehre
Studienvoraussetzungen und Studienablauf

-
Zulassungsvoraussetzungen
Ein Bachelor-Studium kannst du bei uns beginnen, wenn du:
- die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (wie bei allen anderen Bachelorstudiengängen der Hochschule Zittau/Görlitz)
- Interesse an der Vermittlung technischer Zusammenhänge
hast.
Für das Weiterführende Studium zum Staatsexamen an der TU-Dresden:
- Berufsausbildung oder Berufserfahrungen im technischen Bereich
- Die Berufserfahrung kann durch Praktika in der lehrveranstaltungsfreien Zeit auch während des Studiums erworben werden.
Bewerbungszeitraum für den Studiengang ist vom 15. Mai bis 15. September eines Jahres für das darauffolgende Wintersemester.
Alle Studiengänge der Fakultät Maschinenwesen sind ohne Zulassungsbeschränkung (kein numerus clausus).
-
Studieninhalte
Eine geschickte Kombination von Fächern aus den Bereichen Maschinenbau mit Bildungswissenschaften und Didaktik, die wahlweise entweder durch Fächer der Wirtschaftswissenschaften oder Elektrotechnik ergänzt werden.
Zur Vertiefung und praxisbezogenen Anwendung sind mehrere Praktika vorgesehen. Diese Praxisphasen werden in Berufsschulen vorwiegend in Ostsachsen absolviert. Die Hochschule wird die Studierenden intensiv bei der Suche nach einer Praxisstelle unterstützen.
Das Studium zum Bachelor of Engineering besteht aus zwei Fachrichtungen, ergänzt durch Module der Fachdidaktik sowie der Bildungswissenschaften.
Erste Fachrichtung: Metall- und Maschinentechnik
Zweite Fachrichtung – hier kannst Du wählen:
- Wirtschaft und Verwaltung
- Elektrotechnik und Informationstechnik
Wir vermitteln fachwissenschaftliche, fachdidaktische und bildungswissenschaftliche Inhalte.
-
Studienablauf
Module des Lehrfaches (ca. 95 ECTS) und der zweiten Fachrichtung (ca. 35 ECTS)
Bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Module (ca. 40 ECTS)
Praktika in Berufsschulen der Region