Antriebstechnik

-
1. Was ist das Labor Antriebstechnik?
Entwerfen und Erstellen von Schaltplänen für pneumatische und hydraulische Steuerungen. Dimensionieren, auslegen und Aufbau von Anlagen.
-
2. Was wird im Labor gelehrt?
Grundlagen der Hydraulischen und Pneumatischen Steuerungen. Aufbau von Bussystemen. Messen von fluidischen Größen; Steuerung von Antriebsorganen in Anlagen.
-
3. Wie gliedert sich das Praktikum in das Studium ein?
Alle Maschinenbaustudenten der Fakultät; Lehrfach Antriebs- und Fluidtechnik.
-
4. Wie läuft das Praktikum ab?
Eingangstest, Fragen zur Thematik der theoretischen Grundlagen, Auswahl und Anschluss der Messtechnik, Versuchsdurchführung, Diskussion der Ergebnisse, mögliche Fehler, Vergleich mit berechneten Werten, Protokollierung mit grafischer Auswertung.
-
5. Welche besondere Ausstattung hat das Labor?
Hydraulische Belastungssimulation, Ölreinheitsmessgerät, Pneumatischer und Hydraulischer Linearantrieb.
-
6. Wie kann man sich anmelden?
Vorgabe durch Stundenplan.
Standort:
Haus Z VII, Räume 41 - 43
Verantwortlicher Professor:

Verantwortlicher Laboringenieur:
