CAD-Pool

-
1. Was ist der CAD-Pool?
Der CAD-Pool ist ein Lehr- und Arbeitsraum, in dem die Studierenden den Umgang und die Arbeit mit einer 3-dimensionalen CAD Software erlernen.
-
2. Was wird im CAD-Pool gelehrt?
Es wird ein dreidimensionales CAD System „NX“ in Zusammenhang mit der Datenbank „Teamcenter“ gelehrt.
-
3. Wie gliedert sich das Praktikum ins Studium ein?
Das Labor steht den Studierenden in der Ausbildung sowie zur Bearbeitung von studienbegleitenden Aufgaben (z.B. Belege, Diplomarbeiten) zur Verfügung.
-
4. Wie läuft das Praktikum ab?
Der Lernstoff wird mit Unterstützung eines Praktikumsheftes in 4 Praktikumsvorlesungen (ca. alle 4 Wochen im Semester) vermittelt. In den Wochen zwischen den Praktikumsvorlesungen werden abgabepflichte Übungen erstellt.
-
5. Welche besondere Ausstattung hat der CAD-Pool?
Es ist ein PC-Pool mit 16 Studierendenarbeitsplätzen.
-
6. Wie kann man sich anmelden?
Nach erfolgter Belehrung wird der Studierende für die Software sowie für die PC-Räume der Fakultät M freigeschaltet.
Standort:
Haus Z VII, Raum 101
Verantwortlicher Professor:

Verantwortlicher Laboringenieur:
