Fakultät: | Maschinenwesen |
Standort: | Zittau |
Studienabschluss: | Master of Engineering |
Regelstudienzeit: | 3 Semester |
ECTS-Punkte: | 90 |
Lehrsprache: | Deutsch |
Immatrikulation zum: | Sommer- und Wintersemester |
Zulassungsbeschränkung: | keine |
Akkreditierungsstatus: | akkreditiert |
Spezialisiere dich auf Leichtbau, oder nachhaltige Produktionstechnologien – und werde zum Innovationsmotor für grüne Technologien und intelligente Produktion. Im dreisemestrigen Masterstudium arbeitest du in modernsten Laboren an der Schnittstelle zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Ob du Kunststoffrecycling optimierst, Industrieroboter für smarte Fabriken programmierst oder mit Bionik Leichtbaulösungen entwickelst – hier entstehen Lösungen für die Welt von morgen.
Deine Schwerpunkte:
Meistere Projektmanagement, Wirtschaftsrecht und ingenieurwissenschaftliche Vertiefungsmodule – begleitet von Lehrenden, die dich zur Eigenständigkeit ermutigen. Deine Masterarbeit schreibst du in Kooperation mit Unternehmen und knüpfst dabei wertvolle Kontakte für deine spätere Karriere. Dein Master: Praxisnah. Vernetzt. Mit 100% Jobperspektive.
Vertiefungs- oder Studienrichtung Leichtbau und Konstruktionstechnik
Vertiefungs- oder Studienrichtung Nachhaltige Produktionstechnologien
Vertiefungs- oder Studienrichtung Leichtbau und Konstruktionstechnik
Vertiefungs- oder Studienrichtung Nachhaltige Produktionstechnologien
Das Masterstudium Maschinenbau an der Hochschule Zittau/Görlitz bereitet dich gezielt darauf vor, innovative technische Lösungen für die Herausforderungen einer zunehmend digitalisierten und nachhaltigen Industrie zu entwickeln. Im Fokus stehen dabei die Spezialisierungen Leichtbau- und Konstruktionstechnik sowie Nachhaltige Produktionstechnologien, mit denen du die Zukunft des Maschinenbaus aktiv mitgestalten kannst. Neben der Vertiefung ingenieurwissenschaftlicher Kenntnisse werden Kompetenzen im Projektmanagement, in der rechnergestützten Produktoptimierung und im Thermomanagement vermittelt – stets mit Blick auf die Verbindung von technischer Exzellenz und gesellschaftlicher Verantwortung.
Inhalte:
Vertiefungen:
Im Masterstudium profitierst du von praxisnahen Projekten, modernen Laboren und engen Kontakten zur Industrie. Die Anfertigung der Masterarbeit in Kooperation mit Unternehmen bietet dir wertvolle Einblicke in die Praxis und erleichtert den Berufseinstieg.
Als Maschinenbau-Ingenieur*in stehen dir viele Türen offen. Du kannst eine nationale oder internationale Karriere einschlagen, in kleinen, mittleren und großen Unternehmen wirtschaftliche und technische Schlüsselpositionen einnehmen oder im Bereich Forschung und Entwicklung arbeiten.
Typische Einsatzbereiche unserer bisherigen Absolventinnen und Absolventen sind:
Ab sofort bieten wir unsere Studienberatung auch per WhatsApp an. Schreib uns einfach eine Nachricht an: +49 173 2086748