Fakultät: | Maschinenwesen |
Standort: | Zittau |
Studienabschluss: | Bachelor of Engineering |
Regelstudienzeit: | 7 Semester |
ECTS-Punkte: | 210 |
Immatrikulation zum: | Wintersemester |
Zulassungsbeschränkung: | ohne NC und Wartesemester |
Mit dem Bachelor Green Engineering entwickelst Du ganzheitliche Lösungen, um den Kreislauf von Produkten ökologisch und nachhaltig zu gestalten. Von der Minimierung des Ressourcenverbrauchs bis hin zur Wiederverwendung von Stoffen und Materialien. Als Bachelor Green Engineering bist Du befähigt, Produkte zu entwickeln, die einen möglichst geringen ökologischen Fußabdruck auf unserer Welt hinterlassen. #BeTheChange
In diesem Studiengang wird der Kreislauf- und Nachhaltigkeitsgedanke von Produkten durch die Verknüpfung technischer und naturwissenschaftlicher Module fokussiert. Um eine ganzheitliche Betrachtungsweise für den Lebenszyklus von Produkten und den damit verbundenen Prozessen zu entwickeln, beschäftigst Du Dich sowohl mit aktuellen Trends als auch mit zentralen Methoden im technischen Bereich. Neben den Grundlagen des Maschinenbaus, der Verfahrenstechnik und der Computerwissenschaften beinhaltet das Studium interessante Module aus dem Bereich "grüne Technologien" wie beispielsweise Recyclinggerechte Konstruktion, Kreislauftechnologien, Ökobilanzierung und Produktintegrierter Umweltschutz. Bereits während des Studiums wendest Du durch praxisnahes Arbeiten Dein erlerntes Wissen an und erlernst Fähigkeiten, die Du dann im Praxissemester im Unternehmen einbringen kannst. Wenn Du Dich für bestimmte Bereiche besonders interessierst, kannst Du Dich in Wahlpflichtmodulen spezialisieren. Zur Auswahl stehen Themen wie Qualitätsmanagement und -sicherung, Bioökonomie, Grüne Gase oder Umweltbioverfahrenstechnik.
Mit Deinem Bachelor Green Engineering bist Du schwer gefragt! Expert*innen, die Engineering- und Nachhaltigkeit vereinen, können sich über viele gut bezahlte Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen freuen. Deine Tätigkeiten können sehr verschieden aussehen. Zum Beispiel arbeitest Du in der
Deine Tätigenkeiten sind genauso vielfältig, wie die Bereiche in denen Du arbeiten kannst. Beispielsweise:
Du brauchst keinen bestimmten Numerus Clausus (NC), um Green Engineering zu studieren. Es gibt auch keine anstrengendes Auswahlverfahren oder Wartesemester. Stattdessen freuen wir uns, Dich persönlich kennenzulernen. Wir an der Hochschule Zittau/Görlitz pflegen einen familiären Umgang miteinander und begleiten Dich durch Dein Studium. Unsere Professor*innen und Lehrkräfte, unterstützen Dich persönlich beim Erreichen Deiner individuellen Ziele.
Der Green Engineering Bachelor dauert in der Regel 3,5 Jahre (7 Semester). Falls Du mehr Zeit und Semester für Dein Studium benötigst, ist das möglich.
Du studierst Green Engineering am Standort Zittau.
Berge, Seen, zwei Städte reich an Kultur und Vielfalt und mittendrin eine zukunftsweisende forschungsstarke Hochschule für angewandte Wissenschaften. So vielseitig wie die Region der Oberlausitz ist auch die Hochschule Zittau/Görlitz. Eingebettet in eine einzigartige Landschaft bietet Dir die HSZG Raum zum Denken, Austoben und Experimentieren. Ob studentisches Leben, erste Schritte in der Forschung oder eine direkte Zusammenarbeit mit Unternehmen der Region – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich zu entfalten und zu entwickeln. Nicht zu vergessen ist die direkte Nachbarschaft zu Polen und Tschechien – wir befinden uns hier im Herzen Europas! Die kurzen Wege zwischen Campus, Wohnort, Freizeitangeboten und in unsere Nachbarländer werden Dich verblüffen.
Weitere Informationen zu unseren Standorten, findest Du hier: Zittau und Görlitz - Hier bist du richtig!
Du benötigst für den Studiengang Green Engineering die Allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Abschluss.
Praxissemester
Ab sofort bieten wir unsere Studienberatung auch per WhatsApp an. Schreib uns einfach eine Nachricht an: 0173 2086748