- Informationen des Sächsischen Staatsmisteriums für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) zum Thema Radon
- StrahlenschutzKompakt: Radon (Herausgeber: Fachverband für Strahlenschutz e.V.)
- Informationen des BfS (Bundesamt für Strahlenschutz)
Das Labor Strahlentechnik verfügt über die Möglichkeit, Radon- bzw. Thoron-Konzentrationen in der Raumluft mit aktiven Geräten zu messen; auf Wunsch können auch passive Dosimeter bereitgestellt werden.
Beispiel: Ergebnisse von Radonmessungen in der Oberlausitz - präsentiert zum 11. Sächsischen Radntag am 12.09.2017