LaNDER3

Gewinnung von qualitativ hochwertigen Naturfasern aus pflanzlichen Rohstoffen -
Forschungsschwerpunkt 1 im Impulsprojekt 1, einem Teilprojekt des FH-Impuls-Vorhabens LaNDER3
Der Fokus des Teilvorhabens liegt auf der Gewinnung von qualitativ hochwertigen Naturfasern aus regional verfügbaren pflanzlichen Rohstoffen für den Einsatz als Verstärkungsmaterial in Naturfaser-Kunststoff-Verbundwerkstoffen. Die Entwicklung von ökonomisch und ökologisch tragfähigen Technologien und Verfahren erfolgt dabei praxisorientiert, d.h. in enger Kooperation mit regional ansässigen Industriebetrieben, Forschungseinrichtungen und Landwirtschaftsverbänden. Um die effiziente Verwertung der Rohstoffe zu gewährleisten, werden die im Fasergewinnungsprozess anfallenden organischen und anorganischen Reststoffe durch entsprechende Verfahren bzw. Anlagen (z.B. Ionenaustauscher, Filtrationseinheiten) nutzbar gemacht und weiteren stofflichen oder energetischen Anwendungen (z.B. Biogasgewinnung, Herstellung von natürlichen Düngemitteln) zugeführt.
Fördermittelgeber
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Projektpartner
Haase Tank GmbH https://www.haasetank.de
kluge GmbH https://www.kluge-gmbh.de
Rhode + Wagner GmbH https://www.rhode-wagner.de
SchoForm GmbH https://www.schoform.com
ARTTHEA Bühnentechnik GmbH https://www.art-thea.de
Green Living Development https://www.gld-berlin.de
Status
In Bearbeitung
Laufzeit
08/2017 bis 07/2021
