Maschinendynamik

-
1. Was ist das Labor Maschinendynamik?
Vermittlung der Grundlagen von modernen Schwingungsmesstechnik. Sensorauswahl, Messkettenaufbau sowie Darstellung und Verarbeitung der Messergebnisse. Darstellung im Zeit und Frequenzbereich. Ermittlung von Modalgrößen.
-
2. Was wird im Praktikum gelehrt?
Grundlagen der Signal- und Strukturanalyse;
-
3. Wie gliedert sich das Praktikum in das Studium ein?
Alle Maschinenbaustudenten der Fakultät im Fach Maschinendynamik; für alle Maschinenbaustudenten Vertiefung Konstruktionstechnik das Fach Dynamik im Versuchswesen.
-
4. Wie läuft das Praktikum ab?
Eingangstest, Fragen zur Thematik der theoretischen Grundlagen, Auswahl und Anschluss der Messtechnik, Versuchsdurchführung, Diskussion der Ergebnisse, mögliche Fehler, Vergleich mit berechneten Werten, Protokollierung mit grafischer Auswertung.
-
5. Welche besondere Ausstattung hat das Labor?
Impulshammer Prüfsystem, FFT Analysator mit Analysesoftware „Pulse“ der Firma Brüel & Kjaer, Model eines Maschinenfundamentes.
-
6. Wie kann man sich anmelden?
Vorgabe durch Stundenplan
Standort:
Haus Z VIIc, Halle 3
Verantwortlicher Professor:

Verantwortlicher Laboringenieur:
