FrameUp

Anpassbare Solargerüste für denkmalgeschützte Dächer

Im Rahmen des Sustainable Crossborder Solutions Hackathons entwickelte das Team Frame Up – ein leichtes, modulares Metallgerüstsystem, das Solarmodule nahtlos in historische Dachlandschaften integriert, ohne deren bauliche Substanz oder optischen Charakter zu beeinträchtigen. Jedes Gerüst wird individuell an die Geometrie und die architektonische Besonderheit des jeweiligen Dachs angepasst.

Frame Up geht über reine Funktionalität hinaus: Das System ermöglicht eine ästhetische Anpassung – etwa durch die Nachbildung traditioneller Ziegelmuster in kontrastierenden Farben oder durch die farbliche Angleichung an bestehende Dachflächen. Ebenso sind bewusste farbliche Kontraste möglich, um Dächer als markante urbane Akzente sichtbar zu machen – besonders in grenzüberschreitenden Regionen wie dem deutsch-polnisch-tschechischen Dreiländereck.

Zur Veranschaulichung wurden erste 3D-Modelle und Visualisierungen erstellt, die zeigen, wie sich erneuerbare Energien mit dem baukulturellen Erbe verbinden lassen. Das Projekt steht für „Solar Equity“ – das Prinzip, dass auch Bewohner*innen denkmalgeschützter Innenstädte aktiv an der Energiewende teilhaben können und sichtbar Teil einer nachhaltigen urbanen Zukunft werden.