Mittwoch, 13:00 bis 14:00 Uhr
Berufungsgebiet: |
---|
Technische Thermodynamik |
Funktionen: |
---|
Forschungsbeauftragter der Fakultät Maschinenwesen |
Studiengangsbeauftragter der Bachelor-/Diplomstudiengänge Energie- und Umwelttechnik |
Externer wissenschaftlicher Berater für das Geschäftsfeld Energie und Thermisches Management am Fraunhofer IFAM Dresden |
Obmann des Normungsausschusses NA 082-00-20 AA "Thermische Energiespeicher für gewerbliche bzw. industrielle Anwendungen" beim DIN |
Lehrveranstaltungen/Module: |
---|
203700 - Technische Thermodynamik I - Energielehre |
220650 - Technische Thermodynamik II - Wärmeübertragung |
198550 - Technische Thermodynamik III - Prozessthermodynamik |
220500 - Thermomanagement von Bauteilen und Apparaten |
201550 - Verbrennungs- und Dampferzeugertechnik |
199550 - Kälte- und Wärmepumpentechnik |
201600 - Energiesystemtechnik und -simulation |
199600 - Grundkonzepte der Energie- und Umwelttechnik |
203200 - Komplexpraktikum Erneuerbare Energien, Kraftwerks- und Umwelttechnik |
221950 - Projekt Energietechnik |
197450 - Grundlagen der Energie- und Kraftwerkstechnik |
Kooperationsangebote / Forschungsschwerpunkte: |
---|
Entwicklung von latenten und hybriden Wärmespeichern bzw. Wärmespeichermodulen mit maßgeschneiderten Eigenschaften (Kapazität und Leistung) für den Einsatz in häuslichen und industriellen thermischen Energiesystemen (z. B. in Wärmeversorgungsanlagen, Kaminöfen, dezentralen Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen mit regenerativen Brennstoffen) |
Modellierung komplexer Strömungs-, Wärme- und Stofftransportvorgänge (mehrdimensional, instationär, mit Phasenwechsel), z. B. das Be- und Entladeverhalten latenter Wärmespeichermodule oder die konturnahe Temperierung von Werkzeugen für die thermische Formgebung |
Optimierung der energetischen Effizienz thermischer Fertigungsprozesse (z. B. bei der Herstellung naturfaserverstärkter Kunststoffbauteile) durch innovative Verfahren der konturnahen Werkzeugtemperierung und durch Erschließung und Nutzung von Abwärmeressourcen |
Messtechnische Bestimmung und mathematische Modellierung thermophysikalischer Stoffdaten von Phasenwechselmaterialien für latente Wärmespeicher, Untersuchung der Korrosivität und Zyklenstabilität von Phasenwechselmaterialien |