Veröffentlichungen

Begutachtete Veröffentlichungen in Zeitschriften und Tagungsbänden von Dr.-Ing. S. Herrmann

32Herrmann, S.; Freudenreich, R.:
Thermopr@ctice für OPAL – Weiterentwicklung eines E-Learning-Systems zur Förderung digitaler Kompetenzen im Ingenieurbereich. In: Längrich, M.; Heidig, S.; Schuster, E. (Hrsg.): 22. Workshop on e-Learning − Tagungsband, Wissenschaftliche Berichte, Heft 138 - 2024, Görlitz: Hochschule Zittau/Görlitz, 85–93 (2024).
https://zfe.hszg.de/wel
31Freudenreich, R.; Herrmann, S.:
E-Klausur auf dem Campus – smarte Prüfungsdurchführung mit dem eigenen mobilen Endgerät. 
In: Kersten, S.; Kammasch, G. (Hrsg.): Herausforderungen zeitgemäßer Technikbildung im akademischen und berufsbildenden Sektor − Wege zu technischer Bildung. Referate der 17. Ingenieurpädagogischen Regionaltagung 2023. Berlin: Ingenieur-Pädagogische Wissenschaftsgesellschaft, 427−430 (2024).
30Herrmann, S.; Vogel, E.:
Viscosity Measurements on Natural Gas: Re‑evaluation.
Int. J. Thermophys. 44, 177 (2023).
https://doi.org/10.1007/s10765-023-03280-5

Artikel
29Freudenreich, R.; Herrmann, S.; Meinert, J.; Wulf, R.:
LernSMART – E-Assessments zur Förderung selbstgesteuerter Lernprozesse im Ingenieurbereich mit Bezug auf die Vermittlung theoretischer Grundlagen.
In: Persike, M. (Hrsg.): Innovative ePrüfungskonzepte - Neue Ideen und individuelle Lösungen. Sammelband zum E-Prüfungs-Symposium 2023, 2., aktualisierte Auflage. Aachen: Center für Lehr- und Lernservices, 51–52 (2023).
https://doi.org/10.18154/RWTH-2024-07736

Artikel
28Herrmann, S.; Freudenreich, R.:
Herausforderung „Tafel“ – Hybride Lehre im Modul Technische Thermodynamik an der Hochschule Zittau/Görlitz.
Perspektiven auf Lehre. Journal for Higher Education and Academic Development 1/2023, 45–49 (2023).

Artikel
27Herrmann, S.; Freudenreich, R.; Meinert, J.; Wulf, R.:
LernSmart – E-Assessments zur Förderung selbstgesteuerter Lernprozesse im Ingenieurbereich mit Bezug auf die strukturierte Analyse und Bearbeitung komplexerer Aufgaben.
In: Längrich, M.; Heidig, S.; Schuster, E.; Hering, K. (Hrsg.): 20. Workshop on e-Learning − Tagungsband, Wissenschaftliche Berichte, Heft 137 - 2022. Görlitz: Hochschule Zittau/Görlitz, 61–68 (2022).

Tagungsband
26Freudenreich, R.; Herrmann, S.:
Hybrid-Klausur – automatisiertes Prüfen komplexer Berechnungsaufgaben für eine effiziente Klausurauswertung im MINT-Bereich. 
In: Kammasch, G.; Keil, S.; Winkler, D. (Hrsg.): Produktions- und Dienstleistungsstrukturen der Zukunft im Fokus − Wege zu technischer Bildung. Referate der 15. Ingenieurpädagogischen Regionaltagung 2021. Berlin: Ingenieur-Pädagogische Wissenschaftsgesellschaft, 263–268 (2022).
25

Herrmann, S.; Vogel, E.:
Viscosity Measurements on Gaseous Methane: Re-evaluation. 
Int. J. Thermophys. 43, 67 (2022).
https://doi.org/10.1007/s10765-022-02994-2

Artikel

24Herrmann, S.; Kretzschmar, H.-J.; Aute, V. C.; Gatley, D. P.; Vogel, E.:
Transport Properties of Real Moist Air, Dry Air, Steam, and Water.
Science and Technology for the Built Environment, 27, 393-401 (2021).
https://doi.org/10.1080/23744731.2021.1877519
23Freudenreich, R.; Breitkopf, C.; Herrmann, S.; Kretzschmar, H.-J.; Umlauft, T.:
Kompetenzorientiertes E-Assessment im MINT-Bereich am Beispiel der Technischen Thermodynamik.
HDS.Journal 01/2020, 34-37 (2020).
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-725702
22Fieback, T.; Wulf, R.; Freudenreich, R.; Umlauft, T.; Kretzschmar, H.-J.; Herrmann, S.:
thermoACTIVE – Ein Lehr-Lern-Konzept zur aktiven Verständnissicherung und differenzierten Leistungsförderung.
In: Petersen, M.; Kammasch, G. (Hrsg.): Technische Bildung im Kontext von ’Digitalisierung’/’Automatisierung’ – Tendenzen, Möglichkeiten, Perspektiven − Wege zu technischer Bildung. Referate der 14. Ingenieurpädagogischen Regionaltagung 2019. Berlin: Ingenieur-Pädagogische Wissenschaftsgesellschaft, 161–166 (2020).
21Herrmann, S.; Freudenreich, R.; Kretzschmar, H.-J.; Jähne, I.; Schneider, M.:
Thermopr@ctice – Ein interaktives Lernsystem für die Berechnung von Übungsaufgaben mit Mathcad.
In: Petersen, M.; Kammasch, G. (Hrsg.): Technische Bildung im Kontext von ’Digitalisierung’/’Automatisierung’ – Tendenzen, Möglichkeiten, Perspektiven − Wege zu technischer Bildung. Referate der 14. Ingenieurpädagogischen Regionaltagung 2019. Berlin: Ingenieur-Pädagogische Wissenschaftsgesellschaft, 177–180 (2020).
20Freudenreich, R.; Kretzschmar, H.-J.; Herrmann, S.:
thermoSOL – Ein integrierter Workshopansatz zur Unterstützung selbstorganisierter Lernprozesse im Modul Technische Thermodynamik.
In: Dederichs-Koch, A.; Mohnert, A.; Kammasch, G. (Hrsg.): Diversität und kulturelle Vielfalt - differenzieren, individualisieren - oder integrieren? Wege zu technischer Bildung. Referate der 13. Ingenieurpädagogischen Regionaltagung 2018. Berlin: Ingenieur-Pädagogische Wissenschaftsgesellschaft, 255–260 (2018).
19Kretzschmar, H.-J.; Herrmann, S.; Schneider, M.; Jaehne, I.:
Learning System Thermopr@ctice for the Calculation of Exercises with Mathcad. 
In: 2018 IV International Conference on Information Technologies in Engineering Education (Inforino 2018): Institute of Electrical and Electronics Engineers, Inc., Moscow (2018), 1-5.
18Herrmann, S.; Vogel, E.:
New Formulation for the Viscosity of Isobutane.
J. Phys. Chem. Ref. Data 47, 043103 (2018).
https://doi.org/10.1063/1.5057413

Beitrag (Auszug)
17Herrmann, S.; Hellmann, R.; Vogel, E.:
Update: Reference Correlation for the Viscosity of Ethane [J. Phys. Chem. Ref. Data 44, 043101 (2015)].
J. Phys. Chem. Ref. Data 47, 023103 (2018).
https://doi.org/10.1063/1.5037239

Beitrag (Auszug)
16Herrmann, S.; Vogel, E.:
New Formulation for the Viscosity of n-Butane.
J. Phys. Chem. Ref. Data 47, 013104 (2018).
https://doi.org/10.1063/1.5020802

Beitrag (Auszug)
15Vogel, E.; Herrmann, S.:
New Formulation for the Viscosity of Propane.
J. Phys. Chem. Ref. Data 45, 043103 (2016).
http://dx.doi.org/10.1063/1.4966928

Beitrag (Auszug)
14Kretzschmar, H.-J.; Herrmann, S.; Feistel, R.; Wagner, W.:
The IAPWS Industrial Formulation for the Thermodynamic Properties of Seawater for Calculating Desalination Processes. 
The International Desalination Association World Congress on Desalination and Water Reuse, San Diego, CA, USA (2015).
http://dx.doi.org/10.13140/RG.2.1.4734.7444
13Herrmann, S.; Vogel, E.:
Viscosity and Density of Normal Butane Simultaneously Measured at Temperatures from (298 to 448) K and at Pressures up to 30 MPa Incorporating the Near-Critical Region.
J. Chem. Eng. Data 60, 3703–3720 (2015).
http://dx.doi.org/10.1021/acs.jced.5b00654

Beitrag (Auszug)
12Vogel, E., Span, R., Herrmann, S.:
Reference Correlation for the Viscosity of Ethane.
J. Phys. Chem. Ref. Data 44, 043101 (2015).
http://dx.doi.org/10.1063/1.4930838

Beitrag (Auszug)
11Herrmann, S.; Hassel, E.; Vogel, E.:
Simultaneous Viscosity-Density Measurements of Gases over a Wide Range of Temperature and Pressure Using a Vibrating-Wire Viscometer and a Single-Sinker Densimeter.
In: Adamczuk, F.; Adamczuk, J. (Hrsg.): Young Scientist 2015 9th International Conference of Young Scientists of the Academic Coordination Centre in the Euroregion Neisse, Jelenia Gora: Publishing House Wydawnictwo 'AD REM', 31-40 (2015).

Beitrag (Auszug)
10Herrmann, S.; Hassel, E.; Vogel, E.:
Viscosity and Density of Isobutane Measured in Wide Ranges of Temperature and Pressure Including the Near-Critical Region.
AIChE J. 61, 3116-3137 (2015).
http://dx.doi.org/10.1002/aic.14759

Beitrag (Auszug)
9Kretzschmar, H.-J.; Feistel, R.; Wagner, W.; Miyagawa, K.; Harvey, A. H.; Cooper, J. R.; Hiegemann, M.; Blangetti, F. L.; Orlov, K. A.; Weber, I.; Singh, A.; Herrmann, S.:
The IAPWS Industrial Formulation for the Thermodynamic Properties of Seawater. 
Desalin. Water Treat. 55, 1177-1199 (2015).

Kurzfassung
Beitrag (Auszug)
8Kretzschmar, H.-J.: Stoecker, I.; Kunick, M.; Herrmann, S.; Nicke, M.:
Calculation of Thermodynamic Properties on Pocket Calculators, Smart Phones, Tablets, Notebooks, and Online. 
In: Proceedings of the Congress INFORINO. Moskva: Trudi Mechdunarodny Nauchno-Metodichesky Konferenzy, Isdatjelstvo, 179-182 (2014).

Inhalt
7Herrmann, S.; Kretzschmar, H.-J.; Gatley, D. P.:
Berechnung der thermodynamischen Eigenschaften von feuchter Luft.
KI - Kälte - Luft - Klimatechnik 48, 22-28 (2012).

Kurzfassung
6Seibt, D.; Voß, K.; Herrmann, S.; Vogel, E.; Hassel, E.:
Simultaneous Viscosity-Density Measurements on Ethane and Propane over a Wide Range of Temperature and Pressure Including the Near-Critical Region.
J. Chem. Eng. Data 56, 1476-1493 (2011).
http://dx.doi.org/10.1021/je101178u
5Herrmann, S.; Kretzschmar, H.-J.; Teske, V.; Vogel, P.; Ulbig, P.; Span, R.; Gatley, D. P.:
Properties of Humid Air for Calculating Power Cycles. 
Journal of Engineering for Gas Turbines and Power 132, 093001 (2010).
http://dx.doi.org/10.1115/1.4000611

Kurzfassung
4Feistel, R.; Kretzschmar, H.-J.; Span, R.; Hagen, E.; Wright, D. G.; Herrmann, S.:
Thermodynamic Properties of Sea Air. 
Ocean Sci.  6, 91-141 (2010)

Kurzfassung
3Herrmann, S.; Kretzschmar, H.-J.; Gatley, D. P.:
Thermodynamic Properties of Real Moist Air, Dry Air, Steam, Water, and Ice. 
HVAC&R Research 15, 961-986 (2009).

Kurzfassung
Tabelle mit Stoffwerten für Feuchte Luft
2Seibt, D.; Herrmann, S.; Vogel, E.; Bich, E.; Hassel, E.:
Simultaneous Measurements on Helium and Nitrogen with a Newly Designed  Viscometer-Densimeter over a Wide Range of Temperature and Pressure.
J. Chem. Eng. Data 54, 2626-2637 (2009).
http://dx.doi.org/10.1021/je900131q
1Gatley, D. P.; Herrmann, S.; Kretzschmar, H.-J.:
A Twenty-First Century Molar Mass for Dry Air. 
HVAC&R Research 14, 655-662 (2008).

Kurzfassung